Süße Mini-Burger sind die perfekte Kombination aus Kreativität und Geschmack. Diese kleinen, köstlichen Burger bieten eine süße Variante der klassischen Mini-Burger, die mit Marmelade, Schokolade oder anderen süßen Zutaten gefüllt sind. Sie sind ideal für Partys, Snacks oder als süße Vorspeise. Lassen Sie uns gemeinsam diese leckeren, kleinen Burger zubereiten, die Ihre Gäste begeistern werden!
Warum sind süße Mini-Burger so besonders?
Süße Mini-Burger sind der perfekte Mix aus origineller Präsentation und köstlichem Geschmack. Sie sehen aus wie klassische Burger, überraschen aber durch ihre süßen Zutaten und außergewöhnlichen Füllungen.
- Originell und kreativ: Ein echter Hingucker auf jeder Party.
- Vielseitig und wandelbar: Zahlreiche Füllungsmöglichkeiten – von Schokolade über Pudding bis hin zu Früchten.
- Einfach zuzubereiten: Auch für Backanfänger geeignet.
- Kinder lieben sie: Durch die bunte Gestaltung und die süßen Zutaten.
Zutaten für süße Mini-Burger
Für die Brioche-Buns (ca. 10 Stück):
- 300 g Mehl (Typ 405)
- 50 g Zucker
- 1 Prise Salz
- 1 Päckchen Trockenhefe (7 g)
- 150 ml lauwarme Pflanzenmilch (z.B. Mandelmilch)
- 50 g vegane Margarine oder Butter, weich
- 1 TL Vanilleextrakt
Für die Füllungen:
Schoko-Creme:
- 100 g Zartbitterschokolade
- 50 ml Kokosmilch
- 1 EL Ahornsirup
Vanillecreme:
- 200 ml pflanzliche Milch (z.B. Hafermilch)
- 1 Päckchen Vanillepuddingpulver
- 2 EL Zucker
Fruchtfüllung:
- 100 g Erdbeeren, in Scheiben
- 1 Banane, in Scheiben
- 50 g Himbeeren
Zum Dekorieren:
- 50 g Puderzucker
- 1 EL Kakaopulver
- Minzblätter
- Bunte Zuckerstreusel
- Zahnstocher oder kleine Holzspieße

Zubereitung der süßen Mini-Burger
Schritt 1: Brioche-Buns backen
- Mehl, Zucker, Salz und Trockenhefe in einer großen Schüssel mischen.
- Die lauwarme Pflanzenmilch, Margarine und Vanilleextrakt hinzufügen.
- Alles zu einem glatten Teig verkneten – etwa 5–8 Minuten, bis der Teig elastisch ist.
- Den Teig abgedeckt an einem warmen Ort ca. 1 Stunde gehen lassen, bis er sich verdoppelt hat.
- Aus dem Teig 10 kleine Kugeln formen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen.
- Nochmals 20 Minuten gehen lassen.
- Den Backofen auf 180 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen.
- Die Buns ca. 12–15 Minuten backen, bis sie goldbraun sind.
- Abkühlen lassen und waagerecht halbieren.
Schritt 2: Schoko-Creme zubereiten
- Die Schokolade grob hacken und mit der Kokosmilch im Wasserbad schmelzen.
- Ahornsirup unterrühren und die Masse glatt rühren.
- Abkühlen lassen, damit die Creme etwas fester wird.
Schritt 3: Vanillecreme herstellen
- Puddingpulver mit Zucker und 3 EL Milch anrühren.
- Restliche Milch aufkochen und das angerührte Puddingpulver einrühren.
- Unter ständigem Rühren aufkochen lassen, bis die Creme eindickt.
- Abkühlen lassen und gelegentlich umrühren, um Hautbildung zu vermeiden
Schritt 4: Mini-Burger zusammensetzen
- Die unteren Brioche-Hälften mit Schoko-Creme bestreichen.
- Ein paar Bananenscheiben darauflegen.
- Die obere Brötchenhälfte mit Vanillecreme bestreichen und Erdbeeren sowie Himbeeren darauf platzieren.
- Beide Hälften vorsichtig zusammensetzen und mit einem Zahnstocher fixieren.
Schritt 5: Dekorieren
- Mit Puderzucker bestäuben und ein paar Zuckerstreusel darüber streuen.
- Alternativ mit etwas Kakaopulver bestäuben und mit Minzblättern dekorieren.
- Die Mini-Burger auf einer Platte anrichten und servieren.
Variationen und Tipps
Fruchtige Mini-Burger
- Verwende Kiwi, Mango und Heidelbeeren für eine exotische Variante.
- Statt Schoko-Creme passt auch Nuss-Nougat-Creme hervorragend.
Cheesecake-Style
- Fülle die Burger mit einer Mischung aus Frischkäse, Vanille und Zitronenzeste.
- Ergänze die Füllung mit Blaubeeren für den fruchtigen Kick.
Schoko-Explosion
- Schokobuns backen (mit Kakao im Teig) und mit weißer Schokoladencreme füllen.
Nährwerte pro Stück (ca. 80 g):
- Kalorien: 180 kcal
- Kohlenhydrate: 28 g
- Eiweiß: 4 g
- Fett: 6 g
- Zucker: 12 g
- Ballaststoffe: 2 g

Häufig gestellte Fragen (FAQ)
1. Kann ich die Buns im Voraus backen?
Ja, die Brioche-Buns lassen sich gut vorbereiten. Nach dem Backen vollständig auskühlen lassen und luftdicht verpacken. Sie bleiben 2–3 Tage frisch und können auch eingefroren werden.
2. Kann ich die Burger glutenfrei machen?
Ja, verwende glutenfreies Mehl und achte darauf, dass auch die restlichen Zutaten glutenfrei sind.
3. Kann ich die Creme auch ohne Zucker machen?
Ja, du kannst die Creme mit Xylit oder Erythrit süßen. Alternativ eignen sich auch Dattelpaste oder Ahornsirup.
4. Welche anderen Füllungen kann ich verwenden?
Karamellcreme, Nuss-Nougat-Creme oder eine fruchtige Himbeerfüllung sind tolle Alternativen.
5. Sind die Mini-Burger auch für Kinder geeignet?
Absolut! Kinder lieben die süßen Mini-Burger, besonders mit bunten Zuckerstreuseln und verschiedenen Fruchtfüllungen.
6. Kann ich die Buns einfärben?
Ja, mit etwas Lebensmittelfarbe im Teig kannst du farbenfrohe Mini-Burger kreieren – perfekt für Partys!
7. Wie lange sind die Mini-Burger haltbar?
Im Kühlschrank halten sie sich 2–3 Tage. Frisch schmecken sie jedoch am besten.
8. Kann ich die Buns mit Vollkornmehl machen?
Ja, ersetze einfach die Hälfte des Mehls durch Vollkornmehl. Die Buns werden dann etwas herzhafter.
9. Kann ich die Burger auch herzhaft zubereiten?
Klar! Statt süßer Füllungen kannst du Käse, Gemüse und vegane Burger-Patties verwenden.
10. Kann ich die Buns auch ohne Hefe backen?
Du kannst alternativ Backpulver verwenden, allerdings wird die Konsistenz etwas weniger fluffig.




Leave a Comment
You must be logged in to post a comment.