Spargel-Fathead-Quiche Rezept
Spargel-Fathead-Quiche ist eine leckere Low-Carb-Quiche mit einem knusprigen Teig aus Käse und Mandelmehl. Die cremige Füllung mit grünem Spargel und Käse macht diese Quiche besonders köstlich und sättigend – perfekt für ein Frühstück, Brunch oder leichtes Abendessen!

Zutaten
Für den Fathead-Teig:
- 200 g Mozzarella, gerieben
- 50 g Frischkäse
- 100 g Mandelmehl
- 1 Ei
- 1/2 TL Salz
- 1/2 TL Knoblauchpulver (optional)
Für die Füllung:
- 300 g grüner Spargel, holzige Enden entfernt
- 4 Eier
- 200 ml Sahne
- 100 g geriebener Käse (z.B. Cheddar oder Gouda)
- 1 Zwiebel, fein gehackt
- 2 EL Olivenöl
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- 1/2 TL Muskatnuss
- Frische Kräuter (z.B. Petersilie oder Schnittlauch)
Anleitung
Fathead-Teig herstellen
- Mozzarella und Frischkäse schmelzen: Mozzarella und Frischkäse in eine mikrowellengeeignete Schüssel geben und ca. 1-2 Minuten in der Mikrowelle schmelzen, bis der Käse weich ist.
- Teig kneten: Das Mandelmehl, Ei, Salz und Knoblauchpulver hinzufügen. Mit einem Löffel verrühren und anschließend mit den Händen zu einem glatten Teig verkneten.
- Teig ausrollen: Den Teig zwischen zwei Backpapierbögen ausrollen und in eine gefettete Quiche- oder Springform (ca. 26 cm Durchmesser) legen. Den Rand etwas hochdrücken.
- Vorbacken: Den Teig im vorgeheizten Ofen bei 180°C (Ober-/Unterhitze) etwa 10 Minuten vorbacken, bis er leicht goldbraun ist.
Spargel vorbereiten
- Spargel anbraten: In einer Pfanne Olivenöl erhitzen und den Spargel ca. 5 Minuten anbraten, bis er bissfest ist. Mit Salz und Pfeffer würzen. Beiseitestellen.
Füllung zubereiten
- Eiermasse mischen: Eier, Sahne, geriebenen Käse, gehackte Zwiebel, Muskatnuss, Salz und Pfeffer in einer Schüssel verquirlen.
Quiche füllen
- Spargel verteilen: Den vorgebackenen Boden aus dem Ofen nehmen und die Spargelstangen gleichmäßig darauf verteilen.
- Eiermasse eingießen: Die Eiermischung gleichmäßig über den Spargel gießen.
- Backen: Die Quiche im Ofen bei 180°C etwa 30-35 Minuten backen, bis die Füllung gestockt und die Oberfläche leicht gebräunt ist.
Servieren
- Anrichten: Die Quiche aus dem Ofen nehmen und kurz abkühlen lassen. Mit frischen Kräutern bestreuen und warm oder bei Zimmertemperatur servieren.
Tipps für die perfekte Spargel-Fathead-Quiche
- Teig knusprig halten: Der Fathead-Teig sollte vorgebacken werden, damit er schön knusprig bleibt.
- Füllungsvariation: Zusätzliches Gemüse wie Zucchini, Paprika oder Spinat passt gut zur Quiche.
- Käseauswahl: Cheddar, Gouda oder Gruyère eignen sich hervorragend für die Füllung.
- Low-Carb-Tipp: Diese Quiche ist perfekt für eine ketogene Ernährung – kohlenhydratarm und proteinreich!

Häufig gestellte Fragen
1. Kann ich die Quiche im Voraus zubereiten?
Ja, die Quiche lässt sich gut vorbereiten und schmeckt auch kalt oder aufgewärmt noch lecker.
2. Kann ich die Quiche einfrieren?
Ja, die Quiche kann portionsweise eingefroren werden. Vor dem Servieren im Ofen aufwärmen.
3. Kann ich weißen Spargel verwenden?
Ja, auch weißer Spargel passt gut, sollte aber vor dem Anbraten geschält werden.
4. Warum ist mein Teig weich geworden?
Der Teig kann weich werden, wenn er nicht lange genug vorgebacken wurde. Stelle sicher, dass er eine goldbraune Farbe bekommt.
5. Kann ich statt Mandelmehl auch Kokosmehl verwenden?
Ja, aber Kokosmehl ist trockener und benötigt weniger Menge (ca. 60 g). Die Konsistenz wird etwas fester.
6. Kann ich die Sahne durch etwas Leichteres ersetzen?
Statt Sahne kannst du Milch oder eine Mischung aus Milch und Joghurt verwenden, aber die Quiche wird dann etwas weniger cremig.
7. Wie lange hält sich die Quiche im Kühlschrank?
Die Quiche hält sich bis zu 3 Tage im Kühlschrank. Reste können in der Mikrowelle oder im Ofen aufgewärmt werden.
8. Kann ich die Quiche auch vegetarisch machen?
Ja, lasse einfach den Speck weg (falls du welchen verwenden möchtest) und füge mehr Gemüse hinzu.
9. Was passt als Beilage dazu?
Ein frischer Salat oder eine cremige Joghurtsauce harmonieren gut mit der herzhaften Quiche.
10. Kann ich den Teig mit Kräutern würzen?
Ja, füge etwas italienische Kräuter oder Kräuter der Provence zum Teig hinzu, um mehr Aroma zu erhalten.




Leave a Comment
You must be logged in to post a comment.