Dieser Couscous-Kichererbsen-Salat ist ein leichtes und erfrischendes Gericht, das sich perfekt für Sommerabende, als Mittagessen oder sogar als Beilage zu gegrilltem Fleisch eignet. Der Salat kombiniert das zarte Couscous mit proteinreichen Kichererbsen und frischem Gemüse, abgerundet mit einem würzigen Zitronen-Dressing.
Zutaten
Für 4 Portionen:
- 200 g Couscous
- 1 Dose (ca. 400 g) Kichererbsen, abgetropft und abgespült
- 1 kleine Gurke, gewürfelt
- 1 Paprika, gewürfelt (rot oder gelb)
- 1 kleine rote Zwiebel, fein gewürfelt
- 1/2 Tasse frische Petersilie, gehackt
- 1/2 Tasse frischer Koriander, gehackt (optional)
- 1/4 Tasse Rosinen oder getrocknete Cranberries (optional, für etwas Süße)
Für das Dressing:
- 3 EL Olivenöl
- 2 EL Zitronensaft
- 1 TL Honig oder Ahornsirup (optional)
- 1/2 TL Kreuzkümmel
- 1/2 TL Paprikapulver
- Salz und Pfeffer nach Geschmack

Zubereitung
Dieser Salat ist einfach zuzubereiten und ideal, um ihn im Voraus zu machen.
- Couscous zubereiten:
- Den Couscous in eine Schüssel geben. Mit der doppelten Menge kochendem Wasser (ca. 400 ml) übergießen und abdecken. Etwa 5-7 Minuten quellen lassen, bis das Wasser vollständig aufgenommen ist.
- Mit einer Gabel auflockern, damit der Couscous locker und luftig bleibt.
- Gemüse vorbereiten:
- Während der Couscous quillt, das Gemüse vorbereiten: Gurke, Paprika und Zwiebel in kleine Würfel schneiden.
- Die Kichererbsen abtropfen lassen und gut abspülen.
- Dressing zubereiten:
- In einer kleinen Schüssel das Olivenöl, Zitronensaft, Honig (optional), Kreuzkümmel, Paprikapulver sowie Salz und Pfeffer gut verrühren, bis das Dressing emulgiert.
- Salat zusammenstellen:
- Den abgekühlten Couscous in eine große Schüssel geben.
- Die Kichererbsen, gewürfeltes Gemüse, Rosinen (optional) und frische Kräuter hinzufügen.
- Das Dressing darüber gießen und alles gut vermengen, bis sich die Aromen verbinden.
- Kühlen und Servieren:
- Den Salat vor dem Servieren für mindestens 30 Minuten im Kühlschrank kühlen, damit sich die Aromen gut entfalten können.
Variationen
- Mit gegrilltem Gemüse: Du kannst den Salat mit gegrilltem Zucchini, Auberginen oder Tomaten verfeinern.
- Mit Feta: Für mehr Cremigkeit kannst du etwas zerbröckelten Feta oder veganen Feta hinzufügen.
- Mit Nüssen: Geröstete Mandeln, Walnüsse oder Pinienkerne geben dem Salat einen zusätzlichen Crunch.
- Mit Avocado: Für mehr Cremigkeit und gesunde Fette kannst du gewürfelte Avocado hinzufügen.
Gesundheitsvorteile
Dieser Salat ist nicht nur lecker, sondern auch vollgepackt mit Nährstoffen:
- Couscous: Eine gute Quelle für schnelle Kohlenhydrate und leicht verdauliche Energie.
- Kichererbsen: Reich an pflanzlichem Eiweiß, Ballaststoffen und Eisen, was gut für die Verdauung und die Blutzuckerkontrolle ist.
- Gemüse: Bietet eine Vielzahl von Vitaminen und Antioxidantien, die das Immunsystem stärken.
- Olivenöl: Eine hervorragende Quelle für gesunde Fette und Antioxidantien.
Serviervorschläge
Dieser Couscous-Kichererbsen-Salat ist sehr vielseitig und kann zu vielen Gelegenheiten serviert werden:
- Als Hauptgericht: Ideal für ein leichtes Mittagessen oder Abendessen, besonders an warmen Tagen.
- Als Beilage: Passt gut zu gegrilltem Hähnchen, Lamm oder Fisch.
- Für Meal Prep: Der Salat eignet sich hervorragend für Meal Prep und lässt sich bis zu 2-3 Tage im Kühlschrank aufbewahren.
Tipps für die perfekte Zubereitung
- Couscous nicht zu lange quellen lassen: Achte darauf, dass der Couscous nur so lange quillt, wie es nötig ist, um eine trockene, körnige Konsistenz zu vermeiden.
- Gemüse gut abtropfen lassen: Wenn du Tomaten oder andere feuchte Zutaten verwendest, achte darauf, dass sie gut abgetropft sind, damit der Salat nicht wässrig wird.
- Kräuter frisch hinzufügen: Für mehr Geschmack und Frische solltest du die Kräuter erst kurz vor dem Servieren hinzufügen.

Häufig gestellte Fragen (FAQs)
1. Kann ich den Salat im Voraus zubereiten?
Ja, dieser Salat eignet sich perfekt für Meal Prep und kann bis zu 2-3 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden.
2. Kann ich den Salat vegan machen?
Ja, der Salat ist bereits vegan, solange du den optionalen Feta durch eine pflanzliche Alternative ersetzt.
3. Wie kann ich den Salat schärfer machen?
Füge etwas frische Chili oder Chilipulver hinzu, um dem Salat mehr Schärfe zu verleihen.
4. Wie lange kann ich den Salat aufbewahren?
Der Salat hält sich 2-3 Tage im Kühlschrank. Achte darauf, ihn gut abzudecken, damit er frisch bleibt.
5. Kann ich den Salat auch mit Quinoa anstelle von Couscous machen?
Ja, Quinoa ist eine großartige glutenfreie Alternative und sorgt für zusätzlichen Proteingehalt.
6. Kann ich die Kichererbsen durch andere Bohnen ersetzen?
Ja, schwarze Bohnen oder Kidneybohnen passen ebenfalls hervorragend zu diesem Salat.
7. Wie kann ich das Dressing noch würziger machen?
Füge etwas Dijonsenf, mehr Kreuzkümmel oder Paprikapulver hinzu, um das Dressing würziger zu machen.
8. Kann ich den Salat auch ohne Rosinen machen?
Ja, die Rosinen sind optional. Du kannst auch getrocknete Cranberries oder einfach mehr Gemüse verwenden.
9. Wie kann ich den Salat noch proteinreicher machen?
Füge geröstete Nüsse, Tofu oder gegrilltes Hühnchen hinzu, um den Salat proteinreicher zu machen.
10. Kann ich den Salat auch warm servieren?
Dieser Salat schmeckt am besten kalt oder bei Raumtemperatur, aber du kannst ihn auch leicht erwärmen, wenn du es bevorzugst.




Leave a Comment
You must be logged in to post a comment.