Banana Bread Muffins sind die perfekte Kombination aus fruchtigem Bananenbrot und der praktischen Form eines Muffins. Sie sind unglaublich saftig, aromatisch und durch die süßen Bananen perfekt für den kleinen Hunger zwischendurch. Mit nur wenigen Zutaten kannst du diese leckeren Muffins ganz schnell selbst backen – ideal für alle, die Bananenbrot lieben, aber eine schnellere und handlichere Variante bevorzugen.
Warum du diese Banana Bread Muffins lieben wirst
Diese Banana Bread Muffins sind nicht nur unglaublich einfach zuzubereiten, sondern auch perfekt für den Start in den Tag oder als gesunder Snack. Sie sind ideal, um reife Bananen zu verwerten, die zu süß und weich geworden sind, um sie einfach zu essen. Der natürliche Zucker der Bananen macht diese Muffins besonders lecker, während die Würze von Zimt und Vanille sie noch aromatischer macht.
Warum du es unbedingt ausprobieren solltest:
- Saftig und aromatisch – mit frischen Bananen
- Schnell und einfach – in weniger als 30 Minuten fertig
- Perfekt für jedes Frühstück – oder als Snack für zwischendurch
- Gesund und lecker – ideal, um reife Bananen zu verwerten
Zutaten für Banana Bread Muffins
Für etwa 12 Muffins:
Für den Teig:
- 3 reife Bananen, gut zerdrückt
- 200 g Mehl (Weizenmehl oder Dinkelmehl)
- 100 g Zucker (weißer Zucker oder brauner Zucker)
- 2 Eier
- 1 TL Vanilleextrakt
- 80 ml Pflanzenöl oder geschmolzene Butter
- 1 TL Backpulver
- 1 TL Natron
- 1 TL Zimt
- 1 Prise Salz
- Optional: 50 g Walnüsse oder Schokoladenstückchen für mehr Biss
Zubereitung Schritt für Schritt
1. Ofen vorheizen
- Den Ofen auf 180 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen.
- Ein Muffinblech mit Muffinförmchen auslegen oder einfetten.
2. Bananen vorbereiten
- Die Bananen in einer großen Schüssel mit einer Gabel gut zerdrücken, bis sie eine pürierte Konsistenz haben. Je reifer die Bananen, desto süßer und aromatischer wird der Teig.
3. Teig zubereiten
- In einer anderen Schüssel Mehl, Zucker, Backpulver, Natron, Zimt und Salz gut vermengen.
- Die zerdrückten Bananen, Eier, Vanilleextrakt und das Pflanzenöl (oder geschmolzene Butter) in die Schüssel mit den trockenen Zutaten geben. Alles vorsichtig zu einem glatten Teig vermengen.
4. Optionales Hinzufügen
- Wenn du möchtest, kannst du noch Walnüsse, Schokoladenstückchen oder andere Extras (wie getrocknete Früchte) in den Teig rühren.
5. Muffins backen
- Den Teig gleichmäßig in die Muffinförmchen füllen (ca. 2/3 voll).
- Im vorgeheizten Ofen ca. 20–25 Minuten backen. Mache die Stäbchenprobe: Ein Zahnstocher sollte sauber herauskommen.
6. Abkühlen lassen und genießen
- Die Muffins aus dem Ofen nehmen und ca. 5 Minuten in der Form abkühlen lassen, bevor du sie auf ein Gitter zum vollständigen Abkühlen legst.
Tolle Variationen & Zusatztipps
Mit Schokoladenstückchen
Füge vegane Schokoladenstückchen oder Milchschokolade in den Teig, um den Muffins eine schokoladige Note zu verleihen.
Mit Nüssen
Walnüsse oder Pekannüsse passen hervorragend zu den Bananen und geben den Muffins zusätzlichen Biss.
Mit Kokosraspeln
Verfeinere den Teig mit Kokosraspeln, um eine tropische Note hinzuzufügen.
Vegan
Für eine vegane Variante ersetze die Eier durch Leinsamen-Eier (1 EL Leinsamen + 3 EL Wasser) und verwende pflanzliches Öl sowie pflanzliche Milch.
Mit Beeren
Frische oder tiefgefrorene Blaubeeren oder Himbeeren können eine fruchtige Abwechslung bieten.
Perfekte Beilagen für Banana Bread Muffins
- Frischer Kaffee oder Tee – ideal für den Frühstückstisch
- Joghurt oder Kefir – für ein noch gesünderes Frühstück
- Frisches Obst – wie Beeren oder Bananenscheiben
- Honig oder Nussbutter – zum Bestreichen der Muffins

Häufige Fragen (FAQs)
1. Wie lange bleiben die Muffins frisch?
Die Muffins bleiben in einer luftdichten Box bis zu 3–4 Tagen frisch. Du kannst sie auch problemlos einfrieren und später auftauen.
2. Kann ich die Muffins auch ohne Zimt backen?
Ja, wenn du Zimt nicht magst, kannst du ihn einfach weglassen. Du könntest stattdessen etwas Muskatnuss oder Vanilleextrakt hinzufügen.
3. Kann ich den Zucker reduzieren?
Ja, du kannst den Zucker um etwa ein Drittel reduzieren oder durch Ahornsirup oder Honig ersetzen, wenn du eine gesündere Variante möchtest.
4. Kann ich auch andere Mehlsorten verwenden?
Ja, du kannst das Weizenmehl durch Dinkelmehl oder glutenfreies Mehl ersetzen, wenn du eine glutenfreie Variante möchtest.
5. Wie kann ich die Muffins schokoladiger machen?
Füge mehr Schokoladenstückchen in den Teig oder bestreiche die Muffins nach dem Backen mit Schokoladenglasur.
6. Kann ich die Bananen durch etwas anderes ersetzen?
Die Bananen sind der Hauptbestandteil, aber du könntest sie theoretisch durch Apfelmus oder Kürbis ersetzen. Die Textur und der Geschmack werden sich jedoch verändern.
7. Wie kann ich die Muffins für das Frühstück vorbereiten?
Du kannst die Muffins am Vorabend backen und sie im Kühlschrank aufbewahren. Alternativ kannst du sie auch einfrieren und morgens einfach aufwärmen.
8. Wie bekomme ich die Muffins besonders fluffig?
Achte darauf, den Teig nicht zu lange zu rühren, da dies die Muffins dichten machen kann. Nur so lange rühren, bis alle Zutaten gerade vermischt sind.
9. Kann ich die Muffins in einer Kastenform backen?
Ja, du kannst das Rezept auch in einer Kastenform verwenden. Achte darauf, die Backzeit um etwa 10–15 Minuten zu verlängern.
10. Was mache ich, wenn der Teig zu dick ist?
Wenn der Teig zu dick ist, kannst du etwas pflanzliche Milch hinzufügen, um die gewünschte Konsistenz zu erreichen.




Leave a Comment
You must be logged in to post a comment.