Es gibt wohl kaum ein Gebäck, das so beliebt ist wie die amerikanischen Chocolate Chip Cookies. Außen leicht knusprig, innen herrlich weich und mit schmelzenden Schokostückchen – so müssen Cookies sein! Ursprünglich stammen diese kleinen Köstlichkeiten aus den USA und haben längst die ganze Welt erobert. Kein Wunder, schließlich sind sie einfach unwiderstehlich.
Ob als süßer Snack zwischendurch, zum Kaffee oder als Dessert – Chocolate Chip Cookies passen immer. In diesem Rezept zeige ich dir, wie du die perfekten Cookies zauberst: goldbraun, knusprig am Rand und innen weich und chewy. Lass uns loslegen!
Warum sind Chocolate Chip Cookies so besonders?
Chocolate Chip Cookies sind nicht einfach nur Kekse – sie sind eine kleine Geschmacksexplosion! Der Kontrast zwischen knusprigem Rand und weichem Kern ist das Geheimnis dieser süßen Leckerei. Doch was macht die perfekten Cookies aus?
- Die richtige Konsistenz: Außen knusprig, innen weich und leicht zäh (chewy).
- Die perfekte Menge Schokolade: Schokostückchen sollten sich großzügig im ganzen Cookie verteilen.
- Ein Hauch von Vanille: Verleiht dem Teig eine feine Note, die wunderbar mit der Schokolade harmoniert.
- Frisch und warm: Am besten schmecken sie frisch aus dem Ofen, wenn die Schokolade noch leicht geschmolzen ist.
Das Geheimnis liegt nicht nur in den Zutaten, sondern auch in der richtigen Technik. Hier erfährst du Schritt für Schritt, wie du die besten amerikanischen Chocolate Chip Cookies backst.
Die Geschichte der Chocolate Chip Cookies
Die Geschichte der Chocolate Chip Cookies geht auf die 1930er Jahre zurück. Sie wurden zufällig von Ruth Wakefield erfunden, der Besitzerin des “Toll House Inn” in Massachusetts. Beim Experimentieren mit Schokoladenstückchen in einem Butterteig stellte sie fest, dass die Schokolade beim Backen nicht vollständig schmolz, sondern ihre Form behielt. Das Ergebnis? Ein neuer Keks war geboren!
Schnell erlangte das Rezept Berühmtheit, und die Firma Nestlé erwarb die Rechte daran. Seitdem ist das Rezept auf jeder Packung der berühmten Nestlé Toll House Chocolate Chips zu finden. Heute sind Chocolate Chip Cookies in den USA ein Kultgebäck und in unzähligen Varianten erhältlich.
Die Zutaten für die perfekten Chocolate Chip Cookies
Grundzutaten:
- 225 g weiche Butter (Zimmertemperatur)
- 200 g brauner Zucker (z.B. Rohrzucker)
- 100 g weißer Zucker
- 2 Eier (Größe M)
- 1 TL Vanilleextrakt
- 350 g Weizenmehl (Typ 405)
- 1 TL Natron
- 1 Prise Salz
- 300 g Zartbitterschokoladen-Chips (alternativ gehackte Schokolade)
Zusätzliche Zutaten für besondere Varianten:
- 100 g gehackte Walnüsse oder Pekannüsse
- 50 g Kakaopulver für Schoko-Cookies
- 100 g weiße Schokoladenchips
- 1 TL Zimt für eine winterliche Note

Zubereitung der Chocolate Chip Cookies
Schritt 1: Butter und Zucker cremig rühren
Gib die weiche Butter, den braunen Zucker und den weißen Zucker in eine große Rührschüssel. Mit dem Handmixer oder in der Küchenmaschine die Zutaten cremig rühren, bis die Masse hell und fluffig ist. Das dauert etwa 3–5 Minuten.
Schritt 2: Eier und Vanille hinzufügen
Die Eier einzeln unter die Buttermischung rühren und nach jedem Ei gut verrühren. Den Vanilleextrakt hinzufügen und kurz weiter mixen.
Schritt 3: Trockene Zutaten vermengen
In einer separaten Schüssel das Mehl, Natron und Salz mischen. Die trockenen Zutaten langsam zur Butter-Zucker-Mischung geben und nur so lange rühren, bis sich alles gerade verbunden hat. Nicht zu lange mixen, um luftige Cookies zu erhalten.
Schritt 4: Schokoladenstückchen unterheben
Die Schokoladen-Chips oder die gehackte Schokolade vorsichtig mit einem Teigspatel unterheben. Achte darauf, dass die Schokolade gleichmäßig im Teig verteilt ist.
Schritt 5: Teig ruhen lassen
Decke die Schüssel ab und lasse den Teig für mindestens 30 Minuten im Kühlschrank ruhen. Das verbessert die Konsistenz und verhindert, dass die Cookies im Ofen zu stark verlaufen.
Schritt 6: Cookies formen
Heize den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vor. Lege ein Backblech mit Backpapier aus. Forme mit einem Eisportionierer oder einem Esslöffel etwa walnussgroße Teigkugeln und platziere sie mit ausreichend Abstand auf dem Blech.
Schritt 7: Backen
Backe die Cookies für etwa 10–12 Minuten, bis die Ränder leicht gebräunt sind, die Mitte aber noch weich erscheint. Die Cookies härten beim Abkühlen nach, daher nicht zu lange im Ofen lassen.
Schritt 8: Abkühlen lassen
Lass die Cookies einige Minuten auf dem Blech abkühlen und ziehe sie anschließend auf ein Kuchengitter, um vollständig auszukühlen.
Tipps für die perfekten Chocolate Chip Cookies
- Zimmertemperatur beachten: Butter und Eier sollten Zimmertemperatur haben, damit sich die Zutaten gut verbinden.
- Teig ruhen lassen: Der Teig sollte mindestens 30 Minuten gekühlt werden – ideal sind sogar mehrere Stunden.
- Nicht zu lange backen: Die Cookies wirken nach 10–12 Minuten noch weich, härten aber beim Abkühlen aus.
- Variationen ausprobieren: Weiße Schokolade, Nüsse oder getrocknete Cranberries verleihen den Cookies eine besondere Note.
Nährwertangaben (pro Cookie):
- Kalorien: 180 kcal
- Fett: 9 g
- Kohlenhydrate: 24 g
- Eiweiß: 2 g
- Ballaststoffe: 1 g
- Zucker: 14 g

Häufig gestellte Fragen (FAQ)
1. Warum sind meine Cookies zu hart geworden?
Das passiert oft, wenn die Cookies zu lange gebacken werden. Sie sollten noch weich sein, wenn sie aus dem Ofen kommen, da sie beim Abkühlen fester werden.
2. Kann ich den Teig einfrieren?
Ja, du kannst den Teig portionsweise einfrieren. Einfach zu Kugeln formen, auf einem Blech vorfrieren und dann in einen Gefrierbeutel umfüllen. Bei Bedarf gefroren backen und die Backzeit um 2–3 Minuten verlängern.
3. Kann ich die Cookies mit Vollkornmehl backen?
Ja, du kannst einen Teil des Mehls durch Vollkornmehl ersetzen. Beachte jedoch, dass die Konsistenz etwas dichter wird.
4. Wie lange sind die Cookies haltbar?
In einer luftdichten Dose bleiben die Cookies bei Zimmertemperatur bis zu einer Woche frisch.
5. Kann ich die Zuckermenge reduzieren?
Ja, du kannst den Zucker leicht reduzieren, aber die Konsistenz und der Geschmack können sich verändern.
6. Welche Schokolade eignet sich am besten?
Zartbitterschokolade (ca. 60–70 % Kakaoanteil) ist ideal, da sie den süßen Teig perfekt ergänzt.
7. Warum sollte der Teig gekühlt werden?
Der gekühlte Teig verhindert, dass die Cookies im Ofen auseinanderlaufen und hilft, eine bessere Textur zu erzielen.
8. Kann ich vegane Cookies machen?
Ja, ersetze die Butter durch vegane Margarine und die Eier durch Leinsamen-Eier (1 EL gemahlene Leinsamen + 3 EL Wasser pro Ei).
9. Warum Natron statt Backpulver?
Natron sorgt für eine schönere Bräunung und eine leicht zähe Textur, die für typische American Cookies charakteristisch ist.
10. Wie erreiche ich den “Chewy”-Effekt?
Durch braunen Zucker und die richtige Backzeit – nicht zu lange backen und den Teig kühlen!
Guten Appetit und viel Spaß beim Backen!




Leave a Comment
You must be logged in to post a comment.